- Wahl
- Wa̲hl1 die; -; nur Sg; 1 die Entscheidung zwischen verschiedenen Möglichkeiten <eine Wahl treffen; die Wahl haben zwischen verschiedenen Dingen; vor der Wahl stehen; jemanden vor die Wahl stellen, ob ...; die Wahl fällt jemandem schwer>: Er stand vor der Wahl zu bleiben oder zu gehen|| K-: Wahlfreiheit, Wahlmöglichkeit2 erste / zweite / dritte Wahl sehr gute / mittlere / schlechte Qualität: Dieses Obst ist erste Wahl; Äpfel erster Wahl|| ID Wer die Wahl hat, hat die Qual verwendet, um auszudrücken, dass niemand einem eine Entscheidung abnehmen kann; die Qual der Wahl haben oft hum; unter verschiedenen Möglichkeiten eine wählen müssen; keine andere Wahl haben etwas machen müssen; jemanden / etwas in die engere Wahl ziehen jemanden / etwas für eine endgültige Auswahl in Betracht ziehen————————Wa̲hl2 die; -, -en; 1 meist Pl; das Verfahren, bei dem die Vertreter z.B. für ein politisches Amt (per Stimmabgabe) gewählt2 (1) werden <die Wahlen zum Parlament>|| K-: Wahlanzeige, Wahlausgang, Wahlbeteiligung, Wahlbetrug, Wahlergebnis, Wahlliste, Wahlmanipulation, Wahlniederlage, Wahlprognose, Wahlpropaganda, Wahlsieg, Wahlsieger|| -K: Mehrheitswahl, Stichwahl, Verhältniswahl, Landtagswahl2 meist Sg; das Abgeben der ↑Stimme2 (2) für eine Person, Partei o.Ä.: Ich muss noch zur Wahl3 meist Sg; die Berufung zu einem Amt o.Ä. durch eine ↑Wahl2 (1) <die Wahl des Präsidenten; die Wahl annehmen>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.